Dr. med. Philipp Schriefer

Facharzt für Urologie
Fellow of the European Board of Urology
Zusatzbezeichnung: Medikamentöse Tumortherapie

  • nach dem Abitur Freiwilliges Soziales Jahr in der Krankenpflege (DRK-Krankenhaus Hamburg Rissen)
  • Studium der Medizin an der Universität Hamburg
  • Auslandsaufenthalt (undergraduate clinical elective) an der McGill University Montréal (Kanada)
  • 2008-2010: Assitenzarzt für Chirurgie am Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift
  • 2010-2011: Assistenzarzt an der Martiniklinik am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE)
  • 2011 Promotion zum „Doktor der Medizin“ mit der experimentellen Arbeit „Quantitative Bestimmung der relativen Telomeraseaktivität (RTA) in malignem Lebergewebe“ (Note Magna cum laude)
  • 2011-2017: Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Urologischen Klinik des UKE (Prof. M. Fisch)
  • Seit 2015: Facharzt für Urologie
  • 2015: Examen zum Fellow of the European Board of Urology (Europäischer Facharzt für Urologie)
  • 2017: Onkologische Weiterbildung in der II. Medizinischen Klinik des UKE (Prof. C. Bokemeyer)
  • 2017-2018: Ärztlicher Leiter der Urologischen Hochschulambulanz des UKE
  • 2018: Erwerb der Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“
  • 2018-2019: angestellter Arzt in der Urologischen Gemeinschaftspraxis Dres Hollberg, Dill, Kaspers, Türk
  • April 2019: Einstieg als Partner in die Gemeinschaftspraxis

Interessensschwerpunkte
Diagnostik und Behandlung von urologischen Krebserkrankungen

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Urologie
  • European Association of Urology
  • Vereinigung Norddeutscher Urologen
  • German Society of Residents in Urology
  • Endourological Society

Veröffentlichungen

  • Erst- und Co-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen
  • Lehrbuchkapitel im deutschen Standardwerk „Die Urologie“
  • Zahlreiche Beiträge auf nationalen und internationalen Fachkongressen